Federkontakte

Federkontakte & Batteriekontakte

Standardlösungen und kundenspezifische Entwicklungen

Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment an Federkontakten, auch bekannt als Batterieladekontakte oder Pogo Pins, für vielfältige Anwendungen in Industrie, Medizintechnik, Kommunikationstechnik und Konsumelektronik.

Unser Portfolio umfasst sowohl Standard-Federkontaktstifte als auch vollständig kundenspezifische Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. Dabei unterstützen wir Sie umfassend bei der Auswahl der passenden Kontaktelemente – von der elektrischen Auslegung über die Bauform bis hin zu Materialanforderungen.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Individuelle Entwicklung und Anpassung für spezielle Anforderungen oder Gehäusekonstruktionen
  • Große Auswahl an Federkontakten in verschiedenen Bauformen und Längen
  • Optional mit Bestückungskappe für automatisierte Montageprozesse
  • Varianten mit hoher Strombelastbarkeit, geringem Übergangswiderstand und langlebiger Federtechnik

Technische Datenblätter zu unseren Produkten senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Für individuelle Rückfragen oder eine ausführliche technische Beratung stehen Ihnen unsere Ingenieure jederzeit zur Verfügung.

Katalog-Pogo-Pins-Federkontakte

Alle Federkontakte finden Sie auch in unserem Produktkatalog „Standard Tastaturen“ >>

Flat Type Federkontakt

Flat Type

Flat Type Federkontakt
Federkontakt Plug-In Type THT Montage

Plug-In Type

Federkontakt Plug-In Type THT Montage
Right Angle Type Federkontakt

Right Angle

Right Angle Type Federkontakt
Rolling Pin Federkontakt

Rolling Pin

Rolling Pin Federkontakt
Double Ended Pins

Double Ended

Double Ended Pins
Screw Type Pogo Pin

Screw Pin

Screw Type Pogo Pin
Federkontakt Konnektoren

Konnektoren

Federkontakt Konnektoren

Über Federkontakte

Federkontakte – auch bekannt als Pogo Pins oder Batteriekontakte – sind federbelastete Verbindungselemente, die eine zuverlässige, wiederholbare elektrische Verbindung zwischen zwei Komponenten ermöglichen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine schnelle Kontaktierung, mechanische Flexibilität und hohe Lebensdauer gefordert sind.

Aufbau und Funktionsweise

Ein typischer Federkontakt besteht aus drei Hauptkomponenten:

  • einem Kontaktstift (Plunger),
  • einem Zylindergehäuse (Fassungsrohr),
  • und einer innenliegenden Miniaturfeder.

Durch die axiale Federung gleicht der Kontakt Toleranzen, Vibrationen und Bewegungen zwischen den Kontaktflächen aus. Gleichzeitig sorgt die Vorspannung der Feder für einen stabilen Anpressdruck – und damit für einen konstanten Übergangswiderstand.

Vorteile von Federkontakten

  • Kompakte Bauform: Ideal für platzkritische Anwendungen
  • Hohe Lebensdauer: >100.000 Kontaktzyklen möglich
  • Geringer Übergangswiderstand: für stabile Signal- und Stromübertragung
  • Flexibilität: geeignet für steckbare, drehbare oder schwenkbare Schnittstellen
  • Vielfältige Bauformen: gerade, gewinkelt, mit Lötpin, SMD oder kundenspezifisch

Typische Einsatzbereiche

Federkontakte finden sich in zahlreichen industriellen und elektronischen Anwendungen, unter anderem:

  • Batteriekontakte für mobile Geräte, Wearables, Sensoren
  • Ladekontakte in Medizingeräten und Werkzeugen
  • Signalverbindungen in Prüf- und Testsystemen
  • Verbindungslösungen in Stecksystemen, z. B. in der Automobilindustrie oder Telekommunikation
  • Kontaktierungen auf Leiterplatten in modularen Baugruppen

Individualisierbarkeit

Neben unserem umfangreichen Standardsortiment entwickeln wir auch maßgeschneiderte Federkontakte, z. B. mit spezifischem Federweg, vergoldeten Oberflächen, hoher Strombelastbarkeit oder integrierter Dichtung. Auch Montagehilfen wie Bestückungskappen sind auf Wunsch erhältlich – zur sicheren, automatisierten Verarbeitung in Ihrer Fertigungslinie.

Warenkorb
Nach oben scrollen